Liebe Erziehungsberechtigten, als Download finden Sie hier das aktuelle Formular für die Schulanmeldung 2025/2026.
Für die Anmeldung benötigen Sie einen persönlichen Termin, den Sie im Sekretariat anfragen können.
Liebe Erziehungsberechtigten, als Download finden Sie hier das aktuelle Formular für die Schulanmeldung 2025/2026.
Für die Anmeldung benötigen Sie einen persönlichen Termin, den Sie im Sekretariat anfragen können.
Die selbstgebaute Krippe der Klasse 1a ist seit Freitag in der Herz-Jesu Kirche zu bewundern.
Am Freitag herrschte Aufbruchstimmung in der Klasse 1a der Südeschschule. Der von den Kindern im Religionsunterricht liebevoll gestaltete „Krippenkoffer“ sollte an diesem Tag aus dem Foyer der Schule in die benachbarte Herz-Jesu Kirche umziehen.
Vorsichtig wurden Maria, Josef und das Jesuskind in Stoff eingerollt und behutsam in den großen braunen Koffer gelegt. Die Kinder waren sich einig: „Nichts darf auf der Reise kaputt oder verloren gehen! Jeder von uns packt mit an!“
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin machten sich die Kinder auf den Weg. Jeder war mal dran und musste beim Tragen des großen Koffers helfen. In der Herz-Jesu Kirche angekommen, wurden die Figuren eifrig um den kleinen Stall platziert. Jedes Schäfchen bekam einen Platz auf dem grünen Stoff und die drei Könige konnten ihre drei goldenen Krönchen wieder aufsetzen. Zum Ende dieses aufregenden Tages wurde es dann kurz nochmal „mucksmäuschenstill“ vor der Krippe und jeder bewunderte seine gebastelte Krippenfigur, die in der Weihnachtszeit jetzt auch die Herz-Jesu Kirche schmücken darf.
Wohin geht die Reise? Die Krippe der Südeschschule hätte in diesem Jahr keinen passenderen Ort finden können! Sitzen die Kinder und Lehrerinnen und Lehrer, mit Blick auf den großen Umzug im Frühjahr, nicht auch irgendwie schon auf gepackten Koffern?!
„Nichts darf kaputt oder verloren gehen! Jeder von uns packt mit an!“
In diesem Sinne wünschen die Kinder der Klasse 1a allen eine wunderschöne „Reise“ durch die Weihnachtszeit, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Am 10.10.24 war es wieder so weit, die Südeschschule mit ihren beiden Standorten in Südesch und Konrad/ Gellendorf hatte die Türen für zukünftige Schulkinder geöffnet.
Warum ein Tag der offenen Tür an einem Standort, der demnächst umzieht?
Das Besondere an diesem Tag der offenen Tür ist, dass im laufenden Schulbetrieb die interessierten Kita-Kinder und ihren Begleitungen die Möglichkeit haben, am Unterricht teilzunehmen, um so die Atmosphäre an der Südeschschule mitzuerleben.
Alle Schulkinder der Klassen 1-4 freuen sich immer sehr, die Kita-Kinder in ihrer Klasse begrüßen zu dürfen. Ein vertrauter leckerer Waffelduft zieht dabei durch alle Räume.
Denn wie auch im letzten Jahr haben viele engagierte Eltern für alle Gäste, Schulkinder und das ganze Schulteam die Waffeleisen glühen lassen. In diesem Jahr waren es 27 Eltern, die für Organisation, Teigspenden, Waffeleisenverleih sowie das Waffeln backen ihre Zeit investiert haben.
Insgesamt waren 10 Waffeleisen gut 4 Stunden lang im Einsatz. Die Waffelhilfe.org von der Firma Cloer® hat mit vier Leihgeräten die engagierten Eltern unterstützt. In den Pausen konnten sich alle mit Getränken, Kaffee und Waffeln versorgen. Diese Aktion soll ein wiederkehrendes Projekt werden, an dem der Förderverein festhalten möchte. Eine WinWin Situation für alle, denn die leckeren Waffeln bekommt man für eine kleine Spende an den Förderverein Südeschschule/Konradschule e.V., die wiederum allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an großartigen Ausflügen wie zur Freilichtbühne und Projekten, wie dem Trommelzauber oder dem Mitmachzirkus ermöglicht. Die Spendensumme, die durch das Backen erzielt wurde, beträgt 542,79€.
Liebe Eltern, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Förderverein der Südeschschule stellen wir euch gerne den Förderverein näher vor und beantworten Fragen, die uns immer wieder gestellt werden.
Wer ist der Förderverein?
Der Förderverein wurde aus der Eigeninitiative engagierter Eltern gegründet und hat sich seitdem zu einer unverzichtbaren Unterstützung für unsere Schule entwickelt. Die Hauptaufgabe des Fördervereins besteht darin, Projekte und Veranstaltungen zu finanzieren, die über das reguläre Budget der Schule hinausgehen. Ohne die großzügigen Spenden und die tatkräftige Mithilfe der Eltern wäre dies nicht möglich.
Vor kurzem fand die alljährige Sitzung statt, bei der alle Mitglieder teilnehmen können. In diesem Rahmen wurden auch die neuen Vertreter gewählt, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Mitglieder des Fördervereins:
• Vorsitzende: Annika Vaßholz-Schiffer
• Stellvertretender Vorsitzender: Claus Arnold
• Kassenwart: Katrin Gieseler
• Kassenprüfer 1 und 2: Christian Wilpsbäumer und Klaus Heines
• Beisitzer: Sylvia Lambers, Steffi Krümpel, Matthias Wichmann, Sebastian Müllmann, Robert Schwarberg, Stephanie Niehoff und Maria Westhoff
Was sind die Aufgaben des Fördervereins?
• Finanzielle Unterstützung: Der Verein hilft bei der Anschaffung von zusätzlichen Lehrmaterialien, Spielgeräten und anderen wichtigen Ressourcen, die nicht vom Schuletat abgedeckt werden können.
• Organisation von Veranstaltungen: Der Förderverein organisiert und unterstützt Schulveranstaltungen wie Sommerfeste, Weihnachtsbasare und Sporttage.
• Förderung von Projekten: Zahlreiche Projekte, wie z.B. das Trommelprojekt, die Reihe „Mein Körper gehört mir“, der Besuch der Freilichtbühne und das Zirkusprojekt so wie kleinere Veranstaltungen und Anschaffungen für die Schule, wie z. B. neue Spielgeräte auf dem Schulhof, digitale Lehrmaterialien u.Ä.
Wie kann ich den Förderverein unterstützen?
Zum einen durch monatliche oder auch einmalige Spenden und zum anderen durch tatkräftige Unterstützung bei unseren Projekten. Ein Flyer inkl. der Beitrittserklärung findet ihr auch auf der Homepage der Südeschschule.
Wir möchten uns herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern bedanken. Ohne eure Spenden und euer Engagement wäre die Umsetzung aller Projekte nicht möglich. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit, um den Kindern eine tolle Grundschulzeit zu ermöglichen.
Euer Förderverein